Liederkranz spendet für Hochwasseropfer
- Details
Liederkranz spendet für Hochwasseropfer
Unter dem Titel "Donauwellen" gab der Liederkranz am Ottenberg – zusammen mit dem Quartetto Diletto und der Dirigentin und Solistin Katharina Kühne – Ende Juni auch in Weinfelden ein sehr gut besuchtes Konzert. Während der Hauptprobe und an zwei von drei Konzerten im Thurgau sammelte der Liederkranz Geld für vom Hochwasser geschädigte Menschen an der Donau. In den vergangenen Tagen konnten nun 3100 Franken an das Rote Kreuz überwiesen werden, wie der Liederkranz mitteilt. Beim letzten Konzert im Rathaus in Weinfelden konnten für den Besucherzustrom sogar nur mit Mühe genügend Sitzplätze geschaffen werden. Alle Darbietungen endeten mit Standing Ovations. Mit dem abwechslungsreichen Programm hatte man ganz offensichtlich ins Schwarze getroffen.
- Zugriffe: 41667
Konzerte Donauwellen
- Details
Liederkranz am Ottenberg brillierte - „Donauwellen“ vom Liederkranz begeistert vor vollem Rathaus
„Herein, Herein in den Saal…“ „Ja, ausverkauft ist das Haus, doch für so liebe Gäst‘ Sessel her! Sessel her!...“ Dieser Text aus dem „Einzugsmarsch“ aus der Operette „Der Zigeunerbaron“ von Johann Strauss war am letzten Sonntag im Rathaus in Weinfelden wörtlich zu nehmen. Die letzten Stühle und Bänke im Rathaus mussten zusammengesucht werden, um allen Gästen des Konzertes, das der Männerchor „Liederkranz am Ottenberg“ und das top Streichquartett „Quartetto Diletto“ aufführten, eine Sitzgelegenheit zu ermöglichen.
- Zugriffe: 48189
Jahresversammlung 21.02.2013
- Details
Ein Chor wirft Donau-Wellen
Bereits zum 133. Mal trafen sich die Sänger des Männerchors Liederkranz am Ottenberg zur Jahresversammlung - natürlich in wechselnder Besetzung.
Nach einem feinen Nachtessen – schon für die feine Süssmostcreme hätte sich die Fahrt zum Restaurant Thurberg gelohnt – eröffnete Präsident Robert Fischer die Versammlung. In einem kurzen Rückblick erinnerte er an die Highlights des vergangenen Vereinsjahrs. Die gelungenen Konzerte im letzten Frühling, das in Büsingen ersungene „Vorzüglich“ und ganz besonders die Aufführung der schwierigen Alt-Rhapsodie von Brahms zeigen, dass die Sänger durchaus zu grossen Leistungen fähig und bereit sind. Einen besonderen Dank richtete der Präsident denn auch an die engagierte und charismatische Dirigentin Katharina Kühne, die ihre Mannen mit charmant-eiserner Hand zu Höchstleistungen zu führen vermag.
- Zugriffe: 38260
SH Kantonalgesangfest Büsingen
- Details
SH Kantonalgesangfest Büsingen
Die Vorbereitungen haben Zeit in Anspruch genommen, die Sänger des LaO haben intensiv geübt und der nicht ganz unerwartete Erfolg ist mit einem hoch verdienten Vorzüglich nicht ausgeblieben. Am Samstag, 30. Juni 2012 reisten knapp 30 Sänger des LaO gut gelaunt zum vermutlich einzigen Kantonalen Gesangsfest das im Ausland stattfindet, nach Büsingen (Deutschland). Der Männerchor Büsingen gehört zum Kantonalen Chorverband Schaffhausen und organisierte ein tolles Gesangsfest.
- Zugriffe: 40043
Das "Kühne Chorkonzert" 2012 Bericht
- Details
Das "Kühne" Chorkonzert war ein voller Erfolg
Zu den drei Konzerten im März 2012 in Andelfingen, Weinfelden und Altnau kamen 400-500 Zuhörer, welche sich vom Gesang der Dirigentin Katharina Kühne, der Sopranistin Chrysoula Peraki und den gut 30 Sängern des Liederkranzes, begleitet am Flügel vom Palma Martello verzaubern liessen.
Im ersten Teil sang Katharina Kühne alleine und im Duett klassische Werke, bevor im zweiten Teil der Männerchor mehr oder weniger bekannte Werke teilweise mit Alt-Solo zum besten gab. Höhepunkte waren die Alt-Rhapsodie von Brahms und der Donauwalzer von Strauss.
Die Qualität des Gesangs und die Ausstrahlung des Chors und der Solistinen begeisterte das Publikum. Der Liederkranz knüpfte mit dieser Konzertreihe wieder an alte Erfolge der letzten Jahrzehnte an.
Thurgauer_Zeitung_vom_27.3.2012.pdf 97.53 KB
Andelfinger_Zeitung_vom_20.3.2012.pdf 319.77 KB
- Zugriffe: 41179
Originalnoten "An der schönen blauen Donau"
- Details
Per Zufall sind wir bei Wikipedia über das Titelblatt der ersten Originalnoten zum Männerchor-Satz des Walzers "An der schönen blauen Donau" gestolpert. Eine wahre Pracht!
- Zugriffe: 32694
Jahresversammlung 2012
- Details
Kühnes vom Liederkranz
Nein, kühn war das Nachtessen im Weinfelder Restaurant Eisenbahn nicht – aber bodenständig und gediegen. Mächtig liessen die Sänger das Leiblied des Chores ertönen und huldigten so dem Wahren, Edlen, Schönen - das, wen wundert’s - natürlich im Gesang zu finden ist. Körperlich und mental bestens gestärkt, blickte Robert Fischer, der langjährige Präsident des Männerchors Liederkranz am Ottenberg, mit seinen Sängerkameraden auf das vergangene Vereinsjahr zurück.
- Zugriffe: 31905
Seite 8 von 11