Zum neunzigsten Geburtstag unseres Ehrenmitglieds Emil Freund

In seinem Jahresbericht für 2017 blickt der langjährige Präsident des Männerchors Liederkanz am Ottenberg, Robert Fischer, auf ein sehr bewegtes Vereinsjahr zurück: 

Unter diesem Motto stand das ausverkaufte Konzert am 18. März 2018 um 17.00 Uhr im Rathaus Weinfelden. Seit sieben Jahren wird der Männerchor Liederkranz am Ottenberg von der Wienerin Katharina Kühne geleitet. Höchste Zeit also für ein Konzert mit authentischer Wiener Musik!

Der Turfclub hatte bereits ein Jahr zuvor den Liederkranz angefragt, ob er an der Gala beim Herbstrenntag am 22. Oktober 2017 auf der Rennbahn singen wollte.  

Liederkranz im Heimatmuseum Etter Donzhausen

zur Fotogalerie

Die erste Probe vom Liederkranz nach den Sommerferien fand nicht wie gewohnt in der Musikschule statt, sondern 2. Bass Kurt Etter lud seine Sängerkameraden in sein Heimatmuseum in Donzhausen ein, das er mit seinen drei Brüdern betreibt. Um 19:45 Uhr trafen sich die Interessierten vor dem Riegelhaus im Herzen des Dorfes. Kurt und Armin teilten die Gäste in zwei Gruppen, um die Exponate ausführlich zu zeigen. In etlichen Wirtschafts- und Wohnräume sind übersichtlich und liebevoll verschiedensten Exponaten der letzten Jahrhunderte ausgestellt.

IMG 9359 IMG 9423

Die Führung begann im Uhrenzimmer. Über die speziellen Wand-, Tisch-, Stand-, Kirchturm- Taschen- und Armbanduhren hatte Etter viel Interessantes zu berichten. Im nächsten Raum waren auf einem riesigen Blasebalg einer Schmiede verschiedenste Werkzeuge und Gebrauchsgegenstände aufgestellt. Es waren alte Schreib- und Rechenmaschinen, Musikinstrumente und Sammlungen von Schlössern und Bügeleisen. In einem weiteren Raum im Dachstock war das Leben in der Küche vor etwa 150 Jahren ausgestellt. Interessant waren die verschiedensten Mechanismen der Mausefallen.

Ruedi Gentschs Gedanken zur Chorreise nach Budweis

„Cantate Budweis“ – ein Sängertreffen in Tschechien (25. – 28. Mai 2017)

zur Fotogalerie

Da das Reisen, wie man hört,
die Bildung fördert unerhört,
nahm man sich im Männerchor
(Natürlich auch aus andern Gründen,
die wir hier weiter nicht verkünden.)
ein solches Unternehmen vor.
Man hört‘ es gern und fand’s gelungen:
In Budweis werde auch gesungen.

„Cantate Budweis“ kam ins Stechen –
ein Sängertreffen bei den Tschechen!
Gar bald war es beschloss’ne Sache,
(Natürlich ward assoziiert:
Es wird viel Bier dort produziert!)
nach Budweis man die Reise mache!
Das ist doch klar, da fahr'n wir hin -
im Apfelcar vom Madörin!


Den Koffer und die Alltagssorgen
versorgte man am Auffahrtsmorgen.
Dann fuhr der Patrick auch schon los.
(Natürlich auch mit den liierten
Damen, die die Reihen zierten.)
Dieser Patrick fährt famos
und noch im Lande der Frau Merkel
genoss den Braten man vom Ferkel.

Sängertreffen in Budweis

zur Fotogalerie

Für den Männerchor „Liederkranz am Ottenberg“ stand während der Auffahrtsbrücke (25.-28.5.2017) eine Reise nach Tschechien auf dem Programm. In Budweis wird zwar viel Bier produziert. Bei „Cantate Budweis“ wird aber auch viel gesungen. Ein günstiges Zusammentreffen, wie man fand.

LaO Auftritt Krumlov LaO Fischer Kühne Urkunde

Nach einer langen, aber kurzweiligen Carfahrt durch die oft noch ursprüngliche bayrische und tschechische Landschaft erreichte die Sängerschar mit ihrer Dirigentin Katharina Kühne die Stadt Budějovice, zu deutsch Budweis. Gesangs-Auftritte, zusammen mit weiteren Chören, wechselten sich ab mit interessanten Besichtigungen. Natürlich durfte auch ein Besuch der legendären Brauerei nicht fehlen. Und natürlich gab man auch gerne den deftigen kulinarischen Verlockungen nach. Knödel sind zwar landestypisch, aber nicht grad die Leibspeise vieler Liederkränzler. Kein Problem bei so vielen anderen Köstlichkeiten! Romantische Gewölbekeller luden zum Singen und geselligen Beisammensein ein. Eine grossartige Gelegenheit also zur Pflege der Kameradschaft!