Dieses Jahr fand am 10.7.2010, nach einer Unterbrechung, wieder das Bödelifest auf dem Grundstück unseres Präsidenten Röbi Fischer in Ermatingen direkt am Untersee statt. Eine Tradition, die seit 20 Jahre gepflegt wird. Der Chor lud alle Sänger mit Familien und Freunden  ein und bedankte sich für die Unterstützung. Die Sänger stellten ein grosses Zelt auf und jeder brachte einen Salat und seine Grilladen selber mit.

Boedelifest 2010

Begrüsst wurden die Gäste mit einem Glas Sekt und einer Käseplatte, welche vom 1. Tenor Albert Bättig gespendet wurde. Wem es bei der hohen Temperatur zu heiss wurde, konnte sich mit einem Bad im Untersee abkühlen, mit dem Boot von Adrian Müller fahren, sich unterhalten oder einfach nur die schöne Landschaft bei herrlichem Wetter geniessen. Langsam wurden zwei grosse Holzgrills angefeuert, um später eine gleichmässige Hitze zu bekommen.

 

Liederkranz auf den Spuren Händels und Bachs

Der Männerchor „Liederkranz am Ottenberg“ besuchte am zweiten Augustwochenende 2010 den Robert-Schumann-Chor in Halle/Saale und trat in der Konzerthalle Ulrichskirche zu einem Konzert auf. Neben Halle besichtigen die Sänger auch Leipzig, Bayreuth, Bamberg und einen Braunkohletagebau.

LaO vor Ulrichskirche

Fotogalerie

Der Liederkranz lernte den Robert-Schumann-Chor bereits 1991 kennen. Nach Treffen in Limburg/Lahn, Halle, Weinfelden und Tranas (Schweden) war es nun wieder soweit dem Chor in Sachsen-Anhalt einen Besuch abzustatten.

Liederkranz sang vorzüglich in Bussnang

Der Männerchor „Liederkranz am Ottenberg“ erreichte mit seinem Gesang am Sängerfest in Bussnang am 4. September 2010 die Bestnote „vorzüglich“, welche nur siebenmal vergeben wurde.

Liederkranz in Bussnang

Fotogalerie

Ständchen von Mozart , Zigeunerleben
CDs mit Wettlieder und Fotos in besserer Qualität aller Chöre können bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bestellt werden

Ohne Fleiss keinen Preis, so hätte das Motto der Proben in den letzten Wochen vor dem Wertungssingen lauten können. Die neue Chorleiterin Katharina Kühne Schwarze hatte bei ihrem ersten Wertungssingen hohe Ansprüche an sich selbst und an den Chor. So studierte sie das Ständchen von Mozart in einer speziellen Fassung sowie das Zigeunerleben von Schumann mit dem Chor neu ein.

 

Neue Töne im Liederkranz

Mit einem spendierten Apéro beginnt die 131. Jahresversammlung des Männerchors Liederkranz am Ottenberg recht vielversprechend. Gestärkt mit einem leckeren Mahl aus der Trauben-Küche machen sich die Mannen hinter die Traktanden. Die Mannen?

Liederkranz bedankt sich bei Dirigentin

Zum ersten Mal in der langjährigen Chor-Geschichte ist auch eine Frau dabei! Mitten unter den Sängern sitzt Katharina Kühne, die neue Dirigentin des Chores. Das unter ihrer Leitung in Bussnang ersungene „Vorzüglich“ und die Begeisterung der Sänger lässt an diesem „Paradigmenwechsel“  keinen Zweifel aufkommen.

Der Männerchor "Liederkranz am Ottenberg" hielt am 25. Februar im Restaurant Weinberg seine 130. Jahresversammlung ab.
Eugen-Alder-singt-seit-61-Jahren-im-LaONach einem feinen Menü begrüsste Präsident Robert Fischer die 32 anwesenden Aktivmitglieder. Er fasste in seinem Jahresbericht die Höhepunkte, wie zum Beispiel der Auftritte beim 25. Jubiläum der Firma Beletto, das Choropenair in Weinfelden, den 1.-August-Auftritt in Lengwil, den Vereinsausflug nach Böttstein und Oltingen mit Auftritt beim Festakt des Liederkranzes Sissach und den Fischknusperli-Stand beim Adventsmarkt Weinfelden zusammen.

 

lao_mit_ok_praesidentIn diesem Jahr verband der Liederkranz am Ottenberg seinen Chorausflug am 19.09.09 mit einem Besuch beim 150. Jubiläum des gleichnamigen Chores in Sissach (BL). LaO-Präsident Robert Fischer suchte zu Beginn des Jahres das Wort „Liederkranz“ im Internet und entdeckte, dass der Liederkranz Sissach im September 2009 sein 150. Gründungsjubiläum feiern wird. Er nahm Kontakt mit dem Vorstand auf, welcher sich freute den LaO sofort einlud.
Um den weiten Weg nicht nur für die Abendunterhaltung zu machen, organisierten Hubert Haag und Albert Bättig einen Vereinausflug.

Der Männerchor „Liederkranz am Ottenberg“ veranstaltete am 21. und 28. November 2009 die beiden November-Serenaden im Rathaussaal in Weinfelden bzw. im evang. Kirchgemeindehaus in Kreuzlingen.

LaO_Teil_Trombonicno

Der Liederkranz begeisterte die Zuhörer mit Liedern in den vier Landessprachen. Beginnend mit der rätoromanischen Hymne „Lingua Materna“, über das französische „La Jardinière du Roy“ und „La Fanfare du Printemps“, das tessiner Lied „Teressina Bella“ bis zu bekannte und weniger bekannten deutschen Liedern wie „Wer recht in Freude Wandern will“ und der „Trinkkanon von Mozart“. Zum Abschluss wurden russische Lieder, wie „Moskau bei Nacht“, dargeboten.