Veteranenehrung 2011
- Details
Zweimal über über ein halbes Jahrhundert im Chor
Die beiden ersten Tenöre Hans Sury und Emil Freund singen bereits seit über einem halben Jahrhundert in Chören. Aus diesem Anlass wurden beide am 12.11.2011 in Balterswil gemeinsam mit 10 weiteren Thurgauer Chorsängern und einer Chorsängerin mit einer Ehrenurkunde des Thurgauer Kantonal-Gesangverbands als Ehrenveteranen geehrt. 45 bekamen ein Abzeichen als Veteranin bzw. Veteran für 30-jährigen Chorgesang.
- Zugriffe: 28858
1. Augustfeier Frauenfeld 01.08.11
- Details
1. Augustfeier 2011 in Frauenfeld
Die 1. Augustfeier wird in Frauenfeld jedes Jahr im Alterszentrum Park durchgeführt. Da in diesem Jahr kein einheimischer Chor auftreten konnte, fragte die Organisatorin den Liederkranz am Ottenberg. In den Schulferien probt der Chor normalerweise nicht, aus diesem Anlass wurde aber eine Extraprobe durchgeführt.
Zunächst sah die zu erwartende Anwesenheit nicht so gut aus, aber als sich die Sänger um 13 Uhr im Alterszentrum trafen, waren fast alle anwesend. Vizedirigent Hanspeter Götz bereitete die Sänger auf den Auftritt vor und stimmte die Lieder an.
Der Park war gut gefüllt. Mehrere hundert Gäste genossen das schöne Wetter und das Programm auf der Bühne.
- Zugriffe: 32198
Gesangfest in Sirnach 25.06.11
- Details
Liederkranz sang vorzüglich in Sirnach
Beim Kantonalgesangfest in Sirnach erreichte der Männerchor Liederkranz am Ottenberg aus Weinfelden am 25. Juni 2011 die Bestnote „vorzüglich“. Unter der Leitung von Katharina Kühne sang der Chor in der katholischen Kirche drei Lieder aus verschiedenen Stilrichtungen „Wahre Liebe“, „Wasserfahrt“ und eine amerikanische Version von „Vive L’Amour“ und wurde mit tosendem Applaus belohnt.
Hörproben: Wahre Liebe, Wasserfahrt, Vive L'Amour
Im anschliessenden Gespräch bescheinigte Juryexperte Gérad Dayer aus der Westschweiz dem Chor seinen sehr guten Chorklang. Er hatte auch einige Kleinigkeiten auszusetzen, mal war ein Pianissimo zu laut, mal ein hoher Schlusston nicht perfekt, aber der Chor konnte die Botschaft der Lieder herüberbringen. Er spürte auch, dass die Dirigentin eine Vollblutmusikerin ist und meinte, dass der Chor Musik macht, während andere Chöre „nur“ singen. Das Prädikat wurde vom Experten allerdings noch nicht bekannt gegeben.
- Zugriffe: 33713
Xang in Weinfelden 30.10.2010
- Details
Liederkranz beim Xang in Weinfelden
Das OK des Schweizerischen Gesangfestes „SGF08“ in Weinfelden wollte den Geist des Festes fortleben lassen und lud Chöre hauptsächlich aus der Ostschweiz am 30. Oktober 2010 nach Weinfelden ein, darunter auch den Liederkranz am Ottenberg. Der Chor nahm die Einladung an und probte für den Auftritt die drei Stücke „Ständchen“ von Mozart in einer speziellen Fassung, Zigeunerleben von Schumann und das Ständchen von Schubert mit einem Alt-Solo der Dirigentin Katharina Kühne. Elisabeth Tanner begleitete den Chor am Klavier.
Fotogalerie vom Xang in Weinfelden
- Zugriffe: 37115
Live-Mitschnitt «Im Abendrot»
- Details
Am 6. August 2010 weilte der Liederkranz am Ottenberg auf seiner Chorreise in Halle an der Saale. Die nachstehende Aufnahme entstand anlässlich eines Konzerts in der Ulrichskirche in Halle.
Hinweis: Durch Anklicken des Videos (und entsprechend schneller Internetverbindung!) kann die Darstellung mit einer HD-Auflösung von bis zu 1080i gewählt werden.
- Zugriffe: 39093
Neue Dirigentin Katharina Kühne
- Details
Liederkranz am Ottenberg unter neuer Leitung
Der Männerchor „Liederkranz am Ottenberg“ bricht eine 130-jährige Tradition und wird neu von einer Frau geleitet. Nach der Probe vom 25.März 2010 wurde Katharina Kühne aus Trüllikon einstimmig und mit Begeisterung der Sänger als neue Chorleiterin gewählt.

Der ehemalige Chorleiter Philipp Heizmann verlässt den Liederkranz nach über elfjähriger erfolgreicher Chorleitung. Zu seinen Leistungen mit dem LaO zählen die Höchstnoten „vorzüglich“ bei den Schweizer Gesangfesten 2000 in Martigny und 2008 in Weinfelden.
- Zugriffe: 87209
Bödelifest 2010
- Details
Dieses Jahr fand am 10.7.2010, nach einer Unterbrechung, wieder das Bödelifest auf dem Grundstück unseres Präsidenten Röbi Fischer in Ermatingen direkt am Untersee statt. Eine Tradition, die seit 20 Jahre gepflegt wird. Der Chor lud alle Sänger mit Familien und Freunden ein und bedankte sich für die Unterstützung. Die Sänger stellten ein grosses Zelt auf und jeder brachte einen Salat und seine Grilladen selber mit.
Begrüsst wurden die Gäste mit einem Glas Sekt und einer Käseplatte, welche vom 1. Tenor Albert Bättig gespendet wurde. Wem es bei der hohen Temperatur zu heiss wurde, konnte sich mit einem Bad im Untersee abkühlen, mit dem Boot von Adrian Müller fahren, sich unterhalten oder einfach nur die schöne Landschaft bei herrlichem Wetter geniessen. Langsam wurden zwei grosse Holzgrills angefeuert, um später eine gleichmässige Hitze zu bekommen.
- Zugriffe: 57938
Seite 9 von 11