- Details
Der Liederkranz am Ottenberg sucht "Nachtigallen" (für den Tenor) - und auch andere, motivierte "Singvögel" mit guter Stimme, welche speziell am Abend und auch bei Dunkelheit Freude am Singen haben.
- Zugriffe: 35358
- Details
Jahresversammlung 2017
Eugen Alder: «Mit 93 ist Schluss»
Der Liederkranz am Ottenberg hielt die 137. Jahresversammlung im Restaurant Thurberg ab. Verabschiedet wurde eine Sängerlegende: der 93-jährige Eugen Alder aus Märstetten. Im November 1947 hatte Eugen Alder seine erste Chorprobe im Liederkranz besucht. Noch immer ist die Stimme des Blattsängers kräftig und sicher, und sein musikalisches Wissen und Können einzigartig. Einzig sein schwindendes Gehör zwingt den Vollblutsänger jetzt zum Rücktritt aus seinem geliebten Liederkranz. Eugen Alder erhielt als immer noch aktiver Autofahrer ein besonderes Geschenk: einen Gutschein als Co-Pilot in einem Rennboliden, worüber er sich herzlich freute.
2016 war für den Liederkranz ein bewegtes Jahr. Markante Meilensteine waren die CD-Taufe mit Regierungsrätin Carmen Haag als Taufpatin, der erfolgreiche Auftritt am St. Galler Gesangsfest in Gossau mit dem ersungenen Prädikat «vorzüglich» und das «Konzert der drei Chöre» mit Nicolas Senn.
- Zugriffe: 31892
- Details
„Ghackets mit CHÖRnli“ in Weinfelden und Eglisau
zur Fotogalerie Konzert Weinfelden und Eglisau
Dirigentin Katharina Kühne erfüllte sich einen lang gehegten Wunsch und veranstaltet Konzerte mit ihren drei Chören, den Männerchören Andelfingen und Liederkranz am Ottenberg und dem Frauenchor Eglisau. Als Bonbon konnte Hackbrettspieler Nicolas Senn engagiert werden. Das Motto lautete dementsprechend „Ghackets mit CHÖRnli“. Das zweite und dritte Konzert fand am 29. Oktorber im Rathaus Weinfelden bzw. am 30. Oktober 2016 in der evang. Kirche in Eglisau statt. Die über 70 Sängerinnen und Sänger füllten die Bühne und begannen das Programm mit dem schmissigen „Herrreinspaziert“. Dann traten die Chöre einzeln auf.
- Zugriffe: 34723
- Details
„Ghackets mit CHÖRnli“
Dirigentin Katharina Kühne erfüllte sich einen lang gehegten Wunsch und veranstaltet Konzerte mit ihren drei Chören, den Männerchören Andelfingen und Liederkranz am Ottenberg und dem Frauenchor Eglisau. Als Bonbon konnte Hackbrettspieler Nicolas Senn engagiert werden. Das Motto lautete dementsprechend „Ghackets mit CHÖRnli“. Das erste Konzert am 9. Juli 2016 fand im wunderschönen Schlosspark Andelfingen statt. Der Männerchor hatte eine Bühne aufgebaut und mit Licht- und Tontechnik dafür gesorgt, dass die Zuschauer eine perfekte Darbietung bekamen. Die 300 Stühle waren schnell besetzt, und es mussten noch einige Bänke aufgebaut werden.
- Zugriffe: 38581
- Details
Ein „vorzüglich“ in Oberbüren
Der Männerchor Liederkranz erreichte beim St. Gallischen Gesangfest in Oberbühren am 29. Mai 2016 das beste Prädikat „vorzüglich“. Bei dem Gesangfest trafen sich 95 Chöre, um ihr Können dem Publikum und je zwei Experten vorzutragen.
Mit den Liedern verschiedener Stilrichtungen Saltarelle, Uti var Hage und Spanische Nächte wurde der Geschmack des Publikums und der Experten getroffen. Joseph Müller-Büche bemerkte im anschliessenden Expertengespräch die geübten Stimmen und die gekonnte Aussprache auch beim französischen und schwedischen Lied. Der Chor folgte dem präzisen Dirigat von Katharina Kühne.
- Zugriffe: 40640
- Details
Liederkranz taufte neue CD
|
Am Sonntag, 17. April taufte der Thurgauer Regionalmännerchor "Liederkranz am Ottenberg". Zahlreiche Zuschauer folgten der Einladung in den Rathaussaal Weinfelden.
Der Chor unter Leitung von Katharina Kühne begann sein Konzert mit der Saltarelle von Camille Saint-Saëns und dem Thurgauer Lied. Mit diesem Lied wurde der Chor vor einigen Jahrzehnten über die Kantonsgrenzen hinaus bekannt. Nach der gesungenen „Launigen Forelle“ (Variationen über Schuberts Lied) verzauberte der bekannte Pianist Benjamin Engeli die Zuhörer mit weiteren Variationen des Themas auf dem Flügel.
Dann kam der grosse Moment. Moderator Ruedi Gentsch enthüllte die neue CD. Selbst die meisten Chormitglieder hatten sie weder gehört noch gesehen. Vor dem Konzert schrieben die Gäste gute Wünsche auf Papierstreifen und rollten sie zusammen. Taufpatin Regierungsrätin Carmen Haag schütte diese guten Wünsche über die neu geborenen CD in der Hand von „Mutter“ Dirigentin und „Vater“ Tonmeister Patrick Wind, der die Lieder im vergangen Monaten mit dem Chor aufnahm und bearbeitete.
- Zugriffe: 30931
Seite 6 von 11